13. – 20. August 2022 ZEN UND WANDERN / HAUS DER STILLE PUREGG 5 x 25 Minuten Sitzmeditation (Zazen), Vortrag, 4 bis 7 Stunden Bergwandern (meditatives Gehen) bis in die Höhe von 1700m. Durchgehendes Schweigen, persönliches Gespräch. Keine besonderen Erfahrungen nötig, lediglich eine gute körperliche Verfassung. Zeit: Samstag, 18.00 bis Samstag, ca. 14.00 Hauskosten: Euro 336,- Lehrerhonorar: freiwillig (Empfehlung des Hauses: Euro 40,-/Tag) Ort und Anmeldung: Haus der Stille Puregg, +43.664.9869754 und www.puregg.org http://www.puregg.org/de/seminare.html?eventid=337 |
17.-24. September 2022 ACHTSAM WANDERN AUF KRK / KROATIEN 2x 20 Min. Sitzmeditation, Impulsvortrag, ca. 5-6 Stunden Wandern im Schweigen, Möglichkeit zu persönlichem Gespräch. Für alle Altersgruppen geeignet. Der Franziskusweg auf Krk führt an der Küste entlang rund um die Insel und vermittelt uns vielfältige Einblicke in die außergewöhnliche dalmatinische Inselwelt. Kurskosten: 985,- (inkl. Begleitung, Reisekosten und HP) Information und Anmeldung: Reiseparadies Kastler, https://www.kastler.at/busreisen/rad-und-wanderreisen/wanderreisen/achtsam-wandern-auf-krk-137561 |
26. Oktober – 1. November 2022 ZEN – WANDLUNG ZUM INNEREN HIMMEL / HAUS DER STILLE PUREGG 9x 25 Min. Sitzmeditation, Gehmeditation, Körperübungen, persönliches Gespräch, durchgehendes Schweigen. Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet. Die Zen-Meditation ist eine ganzheitliche Übung, die zu einer vertieften Wahrnehmung unserer selbst und der Welt führt. Zen kann für jede und jeden zum Weg der inneren Befreiung, des Erwachens und der Erfahrung umfassenden Verbundenseins werden. Zeit: Mittwoch, 18.00 bis Dienstag, 14.00 Hauskosten: Euro 288,- Lehrerhonorar: freiwillig (Empfehlung des Hauses: Euro 40,-/Tag) Ort und Anmeldung: Haus der Stille Puregg, +43.664.9869754 und www.puregg.org http://www.puregg.org/de/seminare.html?eventid=340 |
10.11. / 24.11. / 1.12. / 15.12. 2022 PHILOSOPHISCHE STREIFZÜGE: „Unruhig bleiben“ – Von der Zukunft her philosophieren / VHS LInz Wir erleben beunruhigende Verengungen unserer Wahrnehmungsperspektiven und unserer Handlungsmöglichkeiten: ‚Likes‘ und ‚dislikes‘, Shitstorms und Empörungswellen in den sozialen Medien suggerieren politische Partizipation, während sich gesellschaftliche Gruppen angesichts der Herausforderungen wie Fluchtbewegungen, Klima, Corona-Pandemie und Krieg immer unversöhnlicher gegenüberstehen. Martin Heidegger erinnert uns an die Möglichkeit des „besinnlichen Denkens“ als Antwort auf die spätmodernen Zumutungen und Widersprüche. Dieses Denken hält sich offen, indem es eine Gelassenheit zu den Dingen wahrt und bereit bleibt für das Kommende. Nur in dieser „offenen Weite“ kann es uns gelingen, die Gräben in unserer Gesellschaft zu schließen und in eine konstruktive Dialogkultur zur Lösung der großen Probleme unserer Zeit einzutreten. Methoden: interdisziplinärer Fokus; Vortrag; Diskussion Ort und Anmeldung: VHS Linz, Kärnterstr. 26, 4020 Linz, +43.732.7070.0 https://vhskurs.linz.at/index.php?kathaupt=11&knr=22.61310&kursname=Philosophische+Streifzuege+-+Unruhig+bleiben+-+Von+der+Zukunft+her+phi |
Buch- und CD-Tipp
Ermin Döll und Marcus Hillinger: DAS ZEN DES GLÜCKLICHEN WANDERNS. Schritt für Schritt zu sich kommen, Theseus 2014
Immer mehr Menschen machen sich zu Fuß auf und entdecken für sich das Gehen und Wandern neu. Und obwohl es viel bequemer ist, weite Strecken mit dem Fahrzeug zurückzulegen, entscheiden sich viele für das doch auch mühsame eigene Gehen. Wie Gehen und Wandern nun zur meditativen Erfahrung werden können, beschreiben die Autoren in diesem Buch. Die vorliegenden Texte und Anleitungen sind aus der langjährigen Praxis der Zen-Meditation und des meditativen Unterwegssein entstanden und möchten zur eigenen Erfahrung anregen.
Das Buch ist im Buchhandel erhältlich, kann aber auch – wie das Hörbuch – unter info@shindo.at bestellt werden.
![]() | ![]() |